Wenn man mich bitten würden, Berlin zu beschreiben, würde ich es genau so sagen.
Es war nicht die Liebe auf den ersten Blick zwischen mir und Berlin. Auf den ersten Blick schien Berlin mir zu bunt, zu frei und unabhängig. Es brach alle meine eingefahrenen Vorstellungen über Deutschland auf.
Unsere Stipendiatin Nadiya studiert in der Ukraine Übersetzung und Politikwissenschaft. Seit drei Monaten ist sie jetzt an der Humboldt Universität und studiert Sozialwissenschaft. Wir wollten von ihr wissen, wie sich das Studium in Deutschland von dem in der Ukraine unterscheidet.
Nach 6 Monate in meiner geliebten Stadt, ist das einzige, was ich ausdrücken kann, Hoffnung, darauf, dass es genau so weitergehen wird. Unter “so” verstehe ich Leben voller Freude, Neugier, Motivation und Abenteuer.
Fast vor einem Jahr hatte ich meine Bewerbungsunterlagen abgeschickt und schon sitze ich da und schreibe einen Abschlussbericht…unglaublich! Im Oktober ging es los! Studium, Winterferien, wieder Studium, Prüfungen, Praktikum und schon „it‘s time to say goodbye “. Ein halbes Jahr ist vorbei aber ich fühle mich als ob ich erst gestern angekommen wäre. Ein gutes Zeichen dafür dass die Zeit hier sehr abwechslungsreich und reich an unvergesslichen Ereignissen war. Man hat Vieles zu...
Wir laden alle Interessierten herzlich zum Länderabend am Mittwoch, 08. März um 19 Uhr bei MitOst (Alt-Moabit 90) ein! Unsere Stipendiatin wird über Patriotismus in Russland erzählen: Wie entsteht er und wie wurde er vor allem in den letzten Jahren gefördert?
Am 10. Januar fand der Länderabend unserer belarussischen Stipendiatin Margarita Malyukova statt. Das kontroverse Thema über Menschenrechte in Belarus hat so viele Bescuher angelockt, dass der Länderabend außerordentlich erfolgreich und gut besucht war.
Unter dem Seminartitel „Die Herausforderungen des Klimawandels“ haben sich dieses Semester beide Vereine vom 09. – 11.12.2016 in Stade zusammengefunden, um eben diese Herausforderungen gemeinsam mit Experten zu diskutieren.